Sehr verehrte Patientinnen,
im Gynäkologischen Tumorzentrum werden Patientinnen betreut, die einen Tumor der weiblichen Geschlechtsorgane haben oder hatten.
Dies sind Tumoren der Eierstöcke (Ovarien), Eileiter (Tuben), des Bauchfells (Peritoneum), des Gebärmutterhalses (Zervix), der Scheide (Vagina) und der Schamlippen (Vulva).
Wie wird verfahren?
Wenn unsere Patientinnen von ihrem Arzt bei unklarem Beschwerden und/oder Verdacht auf einen Tumor zugewiesen werden, lernen wir sie kennen und erläutern mit ihnen die weitere notwendige Abklärung oder Behandlung.
Da wären:
• Körperliche Untersuchung
• umfassende Diagnostik zur Einstufung des Tumors
- Ultraschalluntersuchung
- Computertomografie, MRT, (Szintigrafie)
- eventuell Gewebe-Entnahme (Biopsien)
- komplette Labordiagnostik
Was bedeutet das?
Durch diese Voruntersuchungen wie bildgebende Verfahren und Gewebeproben können überflüssige Operationen vermieden werden, bzw. kann bei einem Krebsbefund das weitere Vorgehen besser geplant werden. Nach wenigen Tagen werden mit Ihnen dann die Befunde ausführlich besprochen.