Körperliche Aktivität
Eindeutig nachgewiesen ist, dass Sport und Bewegung den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Nordic walking kann zum Beispiel zu einer Reduktion von Fatigue (Erschöpfungszustand, Müdigkeit) führen sowie zu einer verbesserten Beweglichkeit. empfohlen werden (etwa 3-5 x moderates Ausdauertraining pro Woche für mindestens 30 Minuten). Es konnte ebenfalls gezeigt werden, dass durch regelmäßige körperliche Aktivität das Risiko für ein Wiederauftreten der Brustkrebserkrankung um mehr als 20% gesenkt werden konnte. Yoga kann ebenfalls zu Verbesserung von Schlaf und Lebensqualität beitragen. Angst, Depression und Stress können reduziert werden. Optimalerweise sollte eine Kombination aus Audauer- und Krafttraining erfolgen.